Autorenarchiv für: Admin
Über Admin
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Admin hat 26 Einträge verfasst.
Einträge von Admin
Bohmanns Meisterstück mit Hürden – STT-Saison 2025 endet mit Triumph in Division 4
21. Oktober 2025 in News /von AdminDie Saison 2025 der Spezial Tourenwagen Trophy (STT) fand am 19. Oktober ihr großes Finale – und sie endete, wie Motorsport-Geschichten am liebsten geschrieben werden: mit einem dramatischen Showdown, emotionalen Wendungen und einem hart erkämpften Titelgewinn.
Was zu Beginn des Jahres lediglich als kleiner Ausflug in den Tourenwagensport geplant war, entwickelte sich zu einem durchgehend gefahrenen und am Ende sogar meisterlich gekrönten STT-Abenteuer. Ursprünglich waren nur vier von zwölf Läufen im Kalender vorgesehen – doch dank des Engagements mehrerer Partner und Sponsoren konnte das Programm auf die komplette Saison ausgeweitet werden. Eine Entscheidung mit Weitsicht – und einem goldenen Ausgang.
Spannung bis zum letzten Rennen
Das finale Wochenende am Nürburgring war nichts für schwache Nerven. Die Zielvorgabe war klar: Zwei solide zweite Plätze hinter dem überlegenen Mini R56 von Wehlandt sollten reichen, um den Titel in Division 4 zu sichern. Dass dieser Plan in einem wahren Motorsport-Drama gipfeln würde, ahnte zu diesem Zeitpunkt niemand.
Im ersten Qualifying wurde mit einer persönlichen Bestzeit von 2:18,2 Minuten ein solides Fundament gelegt. Der Start in Rennen 1 gelang – ein früher Vorsprung vor Kira Gerspacher war schnell herausgefahren. Doch dann der Rückschlag: Ein Riss in der Antriebswelle bedeutete das sofortige Aus. In der Boxengasse herrschte Ernüchterung, das Team war am Boden – der krönende Saisonabschluss am Nürburgring schien geplatzt.
Doch der Motorsport schreibt seine eigenen Geschichten. Nach Rennende wurde die Konkurrentin Kira Gerspacher disqualifiziert – eine verspätete Boxenstopp-Anweisung kostete sie die Platzierung. Somit war für den kommenden Sonntag wieder alles offen.
Comeback im Stil eines Champions
Das Team mobilisierte über Nacht alle Kräfte. Am Sonntag stand ein technisch einwandfreies Fahrzeug bereit – und Bohmann lieferte. Im zweiten Qualifying unterbot er seine Zeit aus Lauf 1 deutlich und brannte mit 2:16,8 Minuten ein Ausrufezeichen in den Asphalt. Das abschließende Rennen verlangte erneut volle Konzentration, doch mit einem starken Platz 2 sicherte er sich den Divisionstitel – und als Krönung obendrauf den Vize-Juniorenmeistertitel.
Dominanz, Disziplin und Dankbarkeit
Die Saisonbilanz spricht für sich: neun Siege in den ersten neun Rennen, gefolgt von zwei technischen Ausfällen und einem zweiten Platz – ohne einen einzigen Fahrfehler. Eine beeindruckende Konstanz, die in der STT mit hochkarätiger Konkurrenz keineswegs selbstverständlich ist.
Dass dieses Projekt über die volle Saison realisiert werden konnte, war vor allem dem Einsatz zahlreicher Unterstützer zu verdanken. Ohne das finanzielle Rückgrat von Getränke Linnepe, Becker Rönsahl – Hoch- & Ingenieurbau, Gartenbau Hohlfeld, der Spezial Tourenwagen Trophy Driving Academy by H&R Spezialfedern sowie mehreren stillen Förderern im Hintergrund wäre dieses Kapitel Motorsport nicht geschrieben worden.
Großer Dank gebührt auch dem Team hinter Yannik Bohmann: Technik, Betreuung und Strategie griffen über zwölf Rennwochenenden ineinander wie ein fein abgestimmtes Getriebe.
Am Ende bleibt mehr als nur ein Titel: Es bleibt das Gefühl, Teil einer Saison gewesen zu sein, die mit Herz, Verstand und maximalem Einsatz gefahren wurde.
Die STT 2025 ist Geschichte – und für Yannik Bohmann bleibt sie ein persönliches Meisterwerk.
Caravan-Wiegeaktion beim AC Lüdenscheid – Sicherheit hat Gewicht!
5. Oktober 2025 in News /von AdminRichtig beladen, sicher ankommen – unter diesem Motto fand am 13. September 2025 die erste Caravan-Wiegeaktion des AC Lüdenscheid e.V. in Kooperation mit dem ADAC Westfalen statt.

Trotz herbstlich kühlem Wetter und anhaltendem Regen fanden sich zahlreiche Camper auf dem Schützenplatz Hohe Steinert ein, um ihre Wohnwagen und Wohnmobile wiegen zu lassen. Die Aktion verfolgte ein klares Ziel: Sensibilisierung für das tatsächliche Fahrzeuggewicht – denn Überladung ist und bleibt eines der meistunterschätzten Risiken im Straßenverkehr.

Zwei erfahrene Prüftechniker des ADAC Westfalen waren mit einer mobilen Schwerlastwaage vor Ort und ermöglichten eine präzise Ermittlung der Achslasten sowie des Gesamtgewichts – radgenau und zuverlässig. Die Teilnehmenden erhielten neben einem schriftlichen Wiegeprotokoll auch wertvolle Hinweise zum sicheren Beladen, zur richtigen Lastverteilung und zur technischen Fahrzeugkontrolle.
Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Bei Heißgetränken und Snacks blieb Raum für Gespräche, Austausch und Fragen rund ums Camping – ganz in der gewohnt familiären Atmosphäre des AC Lüdenscheid.

Wichtiges Zeichen für mehr Sicherheit auf Reisen
Viele Wohnmobil- und Caravan-Besitzer waren überrascht, wie nah sie trotz scheinbar „leichter Beladung“ an die zulässigen Grenzen herankamen. Umso wichtiger war diese Aktion – nicht nur zur Information, sondern zur Bewusstseinsbildung. Denn: Nicht nur Geschwindigkeit, auch Überladung kann zur Gefahr werden – insbesondere bei längeren Touren oder Auslandsreisen, wo teils empfindliche Strafen drohen.
Unser Fazit:
Eine rundum gelungene Premiere!
Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, waren sich alle Beteiligten einig: Diese Aktion war wichtig, sinnvoll – und muss wiederholt werden!

Daher steht fest:
Zum Start der Campingsaison 2026 wird es eine Neuauflage der Caravan-Wiegeaktion geben!
Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützern, dem Team des ADAC Westfalen und natürlich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die trotz Regen den Weg zu uns gefunden haben.
Bleibt sicher unterwegs – und achtet aufs Gewicht!
Sommerpause der ACL Jugendgruppe
9. Juli 2025 in Allgemein, News /von AdminUnser Clubabend im Juni – man, war das schön!
13. Juni 2025 in Allgemein, News /von AdminBei traumhaftem Wetter und einem herrlichen Sonnenuntergang haben wir unseren monatlichen Clubabend im Festzentrum Hohe Steinert verbracht – und er war wieder einmal ein voller Erfolg!
Wir saßen gesellig an einem langen Tisch auf der Terrasse, der im Laufe des Abends sogar verlängert werden musste – insgesamt 17 Mitglieder waren dabei. Und genau das macht unseren AC Lüdenscheid aus: Hier zählt das Miteinander. Keine Grüppchen, kein Getuschel – stattdessen offene Gespräche, ehrlicher Austausch und echtes Interesse aneinander.
Die Themen? So vielfältig wie unsere Mitglieder: Von Camping und Caravaning über Rennwagen und Track-Tools bis hin zum immer wieder unterhaltsamen Blick in die gute alte Zeit. Es wurde gelacht, diskutiert, erinnert – und wie immer: miteinander statt nebeneinander.
Wir laden alle Mitglieder – und auch interessierte Gäste – herzlich ein, dabei zu sein!
Denn unser Clubabend lebt von der Gemeinschaft!
Save the Date:
Der Clubabend findet immer am 2. Donnerstag des Monats im Festzentrum Hohe Steinert statt.
Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
Was für ein Event! – Die AC Lüdenscheid Sandwich Challenge!
12. Juni 2025 in Allgemein, News /von AdminKurzfristig gestartet, mit Vollgas durchgezogen und am Ende fulminant durchs Ziel gerauscht:
Die AC Lüdenscheid Sandwich Challenge war ein echtes Highlight abseits der Strecke!
Da wir auf unserem Ausweich-Trainingsgelände bei XXXLutz leider keine Möglichkeit hatten, unsere heißgeliebte Trainingswurst zuzubereiten, mussten wir auf das gute alte Schnittchen zurückgreifen. Klar war: Das musste mehr sein als eine trockene Knifte aus der Brotdose – wir wollten das weltbeste Sandwich sehen!
Also haben wir kurzerhand die Sandwich Challenge ausgerufen:
Fresh & Handmade: Gesucht wurde das kreativste, leckerste, optisch überzeugendste Sandwich im Fahrerlager!
Und ja – es gab was zu gewinnen: einen Überraschungspreis für das beste Bütterchen des Tages!
Und dann ging’s los – und wie!
Ab 8:00 Uhr morgens lief unser WhatsApp-Kanal heiß. Die ersten Bilder rollten ein, die Konkurrenz war riesig – und das Niveau? Maximal hoch!
Wir sprechen hier auch von Sandwich Variationen u. a. mit Lachs, Avocado, schwarzem Sesam – in perfektem Design, bei denen man dachte: Die kommen direkt aus der Feinkostküche!
Sogar vom Wörthersee in Österreich schickte ein Teilnehmer seine Version einer „Jause“ – eigenwillig in der Anmutung, aber definitiv mit Herz gemacht!
Zurück in Lüdenscheid beeindruckten neben den Klassikern besonders die Eigenkreationen im ACL-Design, kreative Kombinationen, liebevolle Details und schlichtweg jede Menge Leidenschaft fürs Pausenbrot.
Fazit der Jury: Sprachlos. Begeistert. Hungrig.
Die Entscheidung war so schwer, dass kurzerhand zwei zusätzliche Kreativpreise vergeben wurden – denn beim ACL zählt nicht nur Leistung, sondern auch Stil!
Und das sind unsere Sieger:
🥇 Platz 1: Junis – für den „Tower of Toast“, auch bekannt als „Rachensperre Royal“
🥈 Platz 2: Luis – mit dem „Sandwich à la Feinkost Käfer“
🥉 Platz 3: Julian – für den „Green Ham & Cheese Smash Toast“
🏵️ Kreativpreise:
Unsere Sandwiches waren nicht nur lecker, sondern auch echte Hingucker – und hier kamen Henry und Jesse ins Spiel.
Beide präsentierten ihre Brotkunstwerke im original ACL-Design – mit liebevollen Details, kreativer Anordnung und richtig viel Herz.
Kurz gesagt: Hier traf Brot auf Branding – und dafür gab’s verdient den Kreativpreis der Jury!
Diese beiden Kreationen zeigten eindrucksvoll, dass nicht nur auf der Strecke Präzision und Stil gefragt sind, sondern das auch beim Sandwich mit Leidenschaft und Liebe zum Verein gearbeitet wurde.
Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmer – das war einfach nur kreativ, köstlich und voller Teamspirit!
Diese Challenge war ein echtes Highlight – und wer weiß, vielleicht wird daraus eine neue Tradition im ACL-Kalender…
Saisonstart in Rüthen – Rutschpartie mit Lerneffekt
2. Juni 2025 in Allgemein, News /von AdminAuf geht’s! Die neue Saison ist gestartet und mit ihr auch der erste Renntag in Rüthen. Die Wetterprognosen waren schon im Vorfeld alles andere als vielversprechend – und so kam es dann auch: kalt, nass und rutschig – echtes Racing-Wetter für Hartgesottene.
Die Strecke in Rüthen ist berüchtigt dafür, bei Nässe zur echten Herausforderung zu werden – und diesmal hatte sie ihren rutschigen Ruf mehr als verdient. Die Wolken öffneten sich, und was folgte, war eine Gischt-Schlacht: Die Fahrer hatten trotz Regenbereifung massiv mit der Kontrolle der Karts zu kämpfen, und die Zuschauer bekamen nicht nur kalte Füße, sondern auch eine Show voller fliegender Pylonen geboten.
Unser Trainerteam hatte im Vorfeld alles gegeben, um die Fahrer bestmöglich auf die Bedingungen einzustellen. Doch zwischen Theorie und Praxis lagen diesmal Regenbäche – ob es nun an der Nervosität beim ersten Rennen der Saison lag, am nassen Asphalt oder schlicht am Wunsch, vor so vielen Zuschauern direkt zu glänzen – wer weiß.
Ein besonderes Novum in diesem Jahr: Neben den klassischen Verbrenner-Karts kam nun auch erstmals das E-Kart zum Einsatz. Während beim Verbrenner die Leistung „sanft“ ansteigt, bringt das E-Kart die volle Power direkt auf den Asphalt.
Auf trockener Strecke schon anspruchsvoll, war es bei den nassen Bedingungen in Rüthen eine echte Kunst, das Gaspedal gefühlvoll zu bedienen. Wer es übertrieb, drehte im Nullkommanichts einen Donut – und davon gab’s an diesem Tag genug, bei allen Teams!
Die wichtigste Erkenntnis des Tages:
Im Regen fährt man nicht aggressiv, sondern mit Gefühl – vor allem, was das Gas betrifft.
Trotz aller Widrigkeiten gab es auch starke Ergebnisse aus ACL-Sicht:
🏆 Jesse fuhr einen fantastischen 3. Platz in seiner Klasse ein – Podium!
🏆 Felix, Julian, Rafael, Vince und Georgios platzierten sich allesamt in den Top 10 ihrer Klassen – Respekt!
Auch wenn es für viele nicht nach Plan lief, war eins spürbar:
Alle haben ihr Bestes gegeben! Und das zählt!
Die Stimmung im Team blieb durchweg positiv. Selbst wenn’s mal nicht so lief, wie Fahrer oder Trainer es sich vorgestellt hatten, wurde im Fahrerlager nicht der Kopf hängengelassen – sondern der Helm wieder aufgesetzt und weitergemacht.
Eine weitere Herausforderung an diesem Renntag: Ab sofort fährt jeder Fahrer vier Runden statt drei. Klingt erstmal nach „nur einer Runde mehr“, verlängert aber den Renntag deutlich – und das merkten nicht nur die Fahrer, sondern auch die mitgereisten Fans.
Willkommen im echten Renntempo der neuen Saison!
Fazit:
Der Saisonauftakt war hart, lehrreich – und trotzdem voller Motivation!
Jetzt heißt es: Blick nach vorn, aus den Fehlern lernen und beim nächsten Rennen zeigen, was wirklich in euch steckt!
Der Rosengarten wird zur Kart-Arena – Der ACL gibt Vollgas!
22. Mai 2025 in Allgemein, News /von AdminSommerliche Temperaturen, blitzblauer Himmel – und mitten im Herzen des Rosengartens röhrende Motoren, fliegende Pylonen und glänzende Boliden: Der AC Lüdenscheid verwandelte den Rosengarten erneut in eine echte Kart-Arena – und sorgte für Staunen, Begeisterung und echtes Rennfieber!
Wie man es vom ACL kennt, war auch dieses Event eine perfekte Gesamtvorstellung: Vereinsleben, Motorsport und Gemeinschaft – alles auf den Punkt gebracht!
Zahlreiche Besucher strömten in den Rosengarten und wurden mit einer beeindruckenden Trainingssession auf einem eigens entworfenen Slalom-Parcours empfangen. Präzision, Tempo, Technik – unsere Fahrerin und die Fahrer zeigten auf engstem Raum, was sie können. Der Kurs war nicht nur besonders kompakt, sondern auch extrem glatt – ein echter Test für Fahrzeugbeherrschung und Nervenstärke.
Doch alle haben sich dieser Herausforderung mit Bravour gestellt – Chapeau ans gesamte Fahrerfeld!
Professionell und mit viel Leidenschaft wurde das Geschehen von unserem Trainerteam Yannik, Timo und Alessandro moderiert. Mit feinem Gespür für Timing und Atmosphäre führten sie das Publikum souverän durch die Trainingsrunden und das Rennen – informativ, mit spannenden Einblicken zu den Fahrern, unterhaltsam und immer nah am Geschehen.
Ein echtes Highlight waren die Interviews zwischen den Turns, die Yannik Bohmann gekonnt führte. Mit Charme und klarer Linie entlockte er den Gesprächspartnern spannende Einblicke, stellte gezielte Fragen und sorgte so für viele tolle Hintergrundinfos und kurzweilige Momente an der Strecke.
Doch das war längst nicht alles: Neben dem Kartsport präsentierte sich auch das Herzstück unseres Vereins – die Leidenschaft für Automobile in all ihren Facetten. Einige Mitglieder hatten ihre automobilen Schätze mitgebracht, die vom liebevoll restaurierten Oldtimer bis hin zum modernen Sportwagen reichten. Ein echtes Highlight für Technik-Fans, Fotofreunde und Benzingespräche!
Und wie es sich für ein rundes Event gehört, kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Ob süß oder herzhaft – die Boxencrew des ACL hatte kulinarisch für jeden Geschmack etwas am Start und sorgte für maximalen Genuss.
Fazit: Ein rundum gelungener Renntag mit jeder Menge Drive, Begeisterung und Gemeinschaftsgefühl – wir sagen Danke an alle Beteiligten und freuen uns schon auf das nächste Mal, wenn der Rosengarten wieder zur Rennstrecke wird!
Achtung, Boxenfunk! – Geänderte Trainingszeiten in den kommenden Wochen
15. Mai 2025 in News /von AdminIn den nächsten vier Wochen gibt es ein paar Änderungen im Trainingskalender unserer Jugendgruppe!
Damit ihr eure Reifen rechtzeitig warmfahren könnt, hier die Übersicht der kommenden Termine:
🏁 17.05.2025 – Training entfällt (Boxen bleiben kalt)
🏁 24.05.2025 – Training auf dem Parkplatz von XXXLutz
🏁 31.05.2025 – Training auf dem Parkplatz von XXXLutz
🏁 07.06.2025 – Training entfällt (Zwangspause im Fahrerlager)
Wichtiger Hinweis:
An allen vier Terminen findet kein Training auf der Hohen Steinert statt, da der Trainingsplatz während der Kirmes von den Ausstellern belegt ist. Wir weichen daher teilweise auf den Ersatzstandort bei XXXLutz aus.
Die genauen Uhrzeiten und Gruppeneinteilungen werden noch gesondert mitgeteilt – bleibt also im Funkkontakt!
Wir freuen uns auf spannende Runden, saubere Linien und wie immer vollen Einsatz – auch auf neuem Asphalt!
Sportlerehrung 2024 des Stadtsportverbands (SSV) Lüdenscheid
14. April 2025 in News /von AdminAm 6. April 2025 wurde Julian Hembeck im Rahmen der Sportlerehrung des Stadtsportverbands (SSV) Lüdenscheid mit dem Schülerförderpreis männlich für seine herausragenden Leistungen im Kartsport ausgezeichnet.
Das Jürgen-Dietrich-Forum war bis auf den letzten Platz besetzt – einige Gäste nahmen die Ehrung sogar im Stehen mit Begeisterung auf.
Die Laudatio hielt der 1. Vorsitzende Holger Niklas persönlich.
Dabei betonte er, dass es ihm eine besondere Freude und Ehre sei, in seiner Funktion jemanden aus den Reihen des AC Lüdenscheid auszeichnen zu dürfen.

Er würdigte Julians eindrucksvolle Erfolge im Motorsportjahr 2024, für die er vom SSV geehrt wurde:
- Sieg beim Heimrennen in seiner Klasse
- 3. Platz bei der Westfalenmeisterschaft, Region Mitte
- 5.Platz bei der Westfalenmeisterschaft, Gesamtwertung Region Nord, Mitte und Süd
Holger Niklas ließ es sich nicht nehmen, neben Julians starken Einzelleistungen auch die Gesamtleistung aller Fahrerinnen und Fahrer sowie das Engagement der Trainercrew ausdrücklich zu würdigen.
Ein besonders emotionales Zeichen setzte dabei der AC Lüdenscheid selbst:
Zahlreiche Vereinsmitglieder – darunter viele aus der Jugendgruppe – waren persönlich zur Ehrung erschienen, um Julian die Ehre zu erweisen. Ihr Applaus hallte nicht nur durch das Forum, sondern spiegelte auch den unglaublichen Teamgeist und den Zusammenhalt wider, der diesen Verein so besonders macht. Es war ein Moment, in dem man förmlich spüren konnte, was es heißt, Teil einer starken Motorsportfamilie zu sein.
Absolutes Highlight des Tages war Julians spektakulärer Auftritt: Zur Überraschung aller fuhr er – ganz Profi – im E-Kart im präzisen Slalomstil mit kühlem Pokerface auf die Bühne ein. Ein Moment, der Applaus und Staunen zugleich auslöste.

Der AC Lüdenscheid ist stolz auf Julian und seine verdiente Auszeichnung – und blickt gespannt auf eine hoffentlich noch erfolgreichere Saison 2025!
Kontakt:
Automobilclub Lüdenscheid e.V. im ADAC
c/o Niklas Motorsport
Am Wendelpfad 4
58507 Lüdenscheid
Mail: info@ac-luedenscheid.de
Unsere Sponsoren:








Trainingszeiten:
Samstags, 9.30 - 14.30 Uhr
Ort:
Hohe Steinert 4
58509 Lüdenscheid
oberhalb Festzentrum Hohe Steinert
