Am Sonntag, den 02.03.2025, war es endlich soweit: Der ADAC Youngster Cup Testtag läutete den Start in die kommende Saison ein und bot motorsportbegeisterten Jugendlichen und jungen Erwachsenen die ideale Gelegenheit, ihre ersten Runden auf einem Automobilslalom-Parcours zu drehen. Egal ob mit oder ohne Führerschein – alle Teilnehmer zwischen 16 und 23 Jahren konnten ihr fahrerisches Talent unter Beweis stellen.
Ein actionreicher Tag auf der Rennstrecke
Der ADAC Westfalen stellt für die Rennsportserie drei identische Opel Corsa mit Sportfahrwerk, Überrollbügel und Rennsportgurten bereit – perfekt für ein sicheres und dennoch adrenalingeladenes Fahrerlebnis. Unterstützt von einem erfahrenen Instruktorenteam konnten die Nachwuchspiloten ihr Können auf einem anspruchsvollen Pylonen-Parcours unter Beweis stellen. Dabei zählten nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Präzision und Fahrzeugkontrolle, denn jeder umgefahrene Pylon bedeutete Strafsekunden – ganz ähnlich wie beim Kartslalom.
Erste Schritte im Motorsport – mit Begeisterung und Ehrgeiz
Für viele Teilnehmer war es der erste Berührungspunkt mit dem Motorsport, darunter auch unser Christodolous Karagkiozidis, der sich der Herausforderung mit voller Leidenschaft stellte. Chris der bisher nur im Kartslalom gestartet ist, hat im Oktober 2024 zum ersten Mal am Steuer eines Autos gesessen und fand schnell seinen Rhythmus und steigerte sich von Lauf zu Lauf. Seine Zeiten sprechen für sich:
Erste Runde: 39,16 Sekunden
Zweite Runde: 38,13 Sekunden
Dritte Runde: 36,30 Sekunden
Mit jeder Runde wuchs seine Sicherheit und sein Ehrgeiz, das Fahrzeug noch präziser durch den Parcours zu steuern. Diese rasante Entwicklung zeigt, wie wertvoll der ADAC Youngster Cup als Sprungbrett in die Welt des Motorsports ist.
Der ADAC Youngster Cup Testtag hat eindrucksvoll bewiesen, dass der Automobilslalom eine fantastische Möglichkeit für den Motorsport-Nachwuchs ist, erste Erfahrungen zu sammeln und sich kontinuierlich zu verbessern. Spaß, Teamgeist und eine professionelle Betreuung machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer. Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit talentierten Nachwuchsrennfahrern, die den Parcours mit Geschick und Speed meistern!
Vielversprechende Zukunft im ADAC Slalom Youngster Cup
Chris wird seine motorsportliche Reise bereits am 16.03.2025 beim ADAC Sichtungslehrgang fortsetzen. Danach geht es Schlag auf Schlag weiter: Am 30.03.2025 startet die offizielle Saison im Emslandstadion in Soest. Dort wird sich zeigen, wie gut sich die Fahrer des AC Lüdenscheid im bevorstehenden Wettbewerb schlagen. Im Jahr 2025 gehen Christodolous Karagkiozidis und Alessandro Schröder für den ACL ins Rennen. Wir wünschen den beiden Nachwuchsfahrern schon heute viel Erfolg!
https://www.ac-luedenscheid.de/wp-content/uploads/2023/05/Ac-Lued-logo-1-300x138.png00Adminhttps://www.ac-luedenscheid.de/wp-content/uploads/2023/05/Ac-Lued-logo-1-300x138.pngAdmin2025-03-03 14:49:532025-03-03 17:44:10ADAC Youngster Cup Testtag 2025
Rasanter Auftakt: Der 1. ACL-Winter-Grand Prix begeistert auf ganzer Linie
Am 16. Februar verwandelte sich die Kartbahn Cool Runners in Gevelsberg zum Schauplatz eines motorsportlichen Highlights: Der 1. ACL-Winter-Grand Prix feierte sein Debüt. In einem packenden 3-Stunden-Endurance-Rennen kämpften 11 ambitionierte Teams um den Sieg. Trotz des Wettbewerbscharakters stand der Fahrspaß klar im Vordergrund – und dieser kam keineswegs zu kurz.
Starke Teams und strategische Boxenstopps
Jedes Team setzte sich aus mindestens vier Fahrerinnen und Fahrern zusammen, was für eine spannende Teamdynamik sorgte. Eine besondere Herausforderung waren die vorgeschriebenen fünf Fahrerwechsel, die geschickt in die Rennstrategie eingebunden werden mussten. Einige Crews nutzten zusätzliche Wechsel, um die Belastungsgrenze einzelner Piloten aufzufangen – denn die drei Stunden auf der anspruchsvollen Strecke forderten Kondition und Konzentration.
Fairness auf hohem Niveau
Die Wettkampfatmosphäre war geprägt von Fairness und Respekt. Von der ersten bis zur letzten Rennminute wurde auf hohem Niveau gefahren – schnelle Rundenzeiten und souveräne Überholmanöver bestimmten das Tempo. Die Fahrerinnen und Fahrer lieferten sich spannende Positionskämpfe, bei denen die Racing-Linie und das richtige Timing den Unterschied machten.
Begeisterung und Vorfreude auf mehr
Die Stimmung im Fahrerlager war von Anfang bis Ende euphorisch. Trotz der hohen körperlichen Anforderungen waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Begeisterung bei der Sache. Der Tenor nach dem Zieleinlauf war eindeutig: Fast alle Teams haben bereits ihre Zusage für den nächsten Winter-Grand Prix gegeben.
Der 1. ACL-Winter-Grand Prix setzte somit nicht nur den Startschuss für eine neue Veranstaltungsreihe, sondern zeigte auch, dass Motorsport und Teamgeist perfekt miteinander harmonieren. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde – wenn es wieder heißt: Helm auf, Gaspedal durchdrücken und Rennfieber spüren!
https://www.ac-luedenscheid.de/wp-content/uploads/2023/05/Ac-Lued-logo-1-300x138.png00Adminhttps://www.ac-luedenscheid.de/wp-content/uploads/2023/05/Ac-Lued-logo-1-300x138.pngAdmin2025-02-23 20:32:022025-03-03 15:31:511. ACL Winter-Grand Prix
Erfolgreiche Mitgliederversammlung im Zeichen des Motorsports
Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, fand um 19:00 Uhr im Festzentrum Hohe Steinert in Lüdenscheid die jährliche Mitgliederversammlung unseres Vereins statt. Eine beeindruckende Anzahl von Vereinsmitgliedern folgte der Einladung und sorgte so für einen vollen Saal und eine Atmosphäre, die von Teamgeist und Begeisterung für den Motorsport geprägt war.
Nachdem der Startschuss der Veranstaltung durch die herzliche Begrüßung des 1. Vorsitzenden Holger Niklas gefallen war, ging es zügig in die erste Runde: den Bericht über die Vereinsaktivitäten des Jahres 2024. Holger Niklas zog hierbei eine positive Bilanz, hob die zahlreichen gelungenen Veranstaltungen hervor und betonte die starke Gemeinschaft, die das Vereinsleben so erfolgreich antreibt.
Im Anschluss übernahm Schatzmeister Jörg Schadde das Steuer und präsentierte den Kassenbericht. Mit präziser Darstellung der Finanzen konnte er aufzeigen, dass der Verein auch in finanzieller Hinsicht stabil auf der Ideallinie unterwegs ist. Die anschließende Prüfung durch die Kassenprüfer bestätigte dies eindrucksvoll und unterstrich die transparente und verantwortungsvolle Haushaltsführung.
Ein weiteres Highlight war der Rückblick auf das sportliche Jahr 2024. Sportleiter Erik Postma und Jugendleiter Thorsten Bohmann führten souverän durch diese Etappe der Versammlung. Unterstützt wurden sie dabei von Yannik Bohmann, der mit zusätzlichen Details und spannenden Einblicken für eine abwechslungsreiche Darstellung sorgte. Die sportlichen Erfolge, engagierten Nachwuchsaktivitäten und besonderen Momente auf und neben der Rennstrecke wurden hier noch einmal eindrucksvoll ins Rampenlicht gerückt.
Zum Abschluss der Versammlung stand ein wichtiger Boxenstopp auf dem Programm: die Entlastung des Vorstands. Einstimmig wurde dem Vorstand das Vertrauen ausgesprochen, was ein klares Zeichen für die hervorragende Arbeit der Verantwortlichen darstellt. Dieses Ergebnis unterstreicht den Zusammenhalt im Verein und bildet eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft auf der Überholspur.
Mit dieser Mitgliederversammlung hat der Verein einmal mehr gezeigt, dass er bestens gerüstet ist, auch in den kommenden Jahren mit voller Fahrt voraus in die nächste Saison zu starten. Wir freuen uns auf spannende Herausforderungen, neue Rekorde und viele gemeinsame Momente im Zeichen des Motorsports.
Der aktuelle Vorstand des AC Lüdenscheid e.V.: Jörg Schadde, Heiko Kölz, Kaspar Schulte, Holger Niklas, Thorsten Bohmann, Bernd Aurisch und Erik Postma (v.l.).
ADAC Youngster Cup Testtag 2025
/in News /von AdminDer perfekte Einstieg in den Motorsport!
Am Sonntag, den 02.03.2025, war es endlich soweit: Der ADAC Youngster Cup Testtag läutete den Start in die kommende Saison ein und bot motorsportbegeisterten Jugendlichen und jungen Erwachsenen die ideale Gelegenheit, ihre ersten Runden auf einem Automobilslalom-Parcours zu drehen. Egal ob mit oder ohne Führerschein – alle Teilnehmer zwischen 16 und 23 Jahren konnten ihr fahrerisches Talent unter Beweis stellen.
Ein actionreicher Tag auf der Rennstrecke
Der ADAC Westfalen stellt für die Rennsportserie drei identische Opel Corsa mit Sportfahrwerk, Überrollbügel und Rennsportgurten bereit – perfekt für ein sicheres und dennoch adrenalingeladenes Fahrerlebnis. Unterstützt von einem erfahrenen Instruktorenteam konnten die Nachwuchspiloten ihr Können auf einem anspruchsvollen Pylonen-Parcours unter Beweis stellen. Dabei zählten nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Präzision und Fahrzeugkontrolle, denn jeder umgefahrene Pylon bedeutete Strafsekunden – ganz ähnlich wie beim Kartslalom.
Erste Schritte im Motorsport – mit Begeisterung und Ehrgeiz
Für viele Teilnehmer war es der erste Berührungspunkt mit dem Motorsport, darunter auch unser Christodolous Karagkiozidis, der sich der Herausforderung mit voller Leidenschaft stellte. Chris der bisher nur im Kartslalom gestartet ist, hat im Oktober 2024 zum ersten Mal am Steuer eines Autos gesessen und fand schnell seinen Rhythmus und steigerte sich von Lauf zu Lauf. Seine Zeiten sprechen für sich:
Erste Runde: 39,16 Sekunden
Zweite Runde: 38,13 Sekunden
Dritte Runde: 36,30 Sekunden
Mit jeder Runde wuchs seine Sicherheit und sein Ehrgeiz, das Fahrzeug noch präziser durch den Parcours zu steuern. Diese rasante Entwicklung zeigt, wie wertvoll der ADAC Youngster Cup als Sprungbrett in die Welt des Motorsports ist.
Der ADAC Youngster Cup Testtag hat eindrucksvoll bewiesen, dass der Automobilslalom eine fantastische Möglichkeit für den Motorsport-Nachwuchs ist, erste Erfahrungen zu sammeln und sich kontinuierlich zu verbessern. Spaß, Teamgeist und eine professionelle Betreuung machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer. Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit talentierten Nachwuchsrennfahrern, die den Parcours mit Geschick und Speed meistern!
Vielversprechende Zukunft im ADAC Slalom Youngster Cup
Chris wird seine motorsportliche Reise bereits am 16.03.2025 beim ADAC Sichtungslehrgang fortsetzen. Danach geht es Schlag auf Schlag weiter: Am 30.03.2025 startet die offizielle Saison im Emslandstadion in Soest. Dort wird sich zeigen, wie gut sich die Fahrer des AC Lüdenscheid im bevorstehenden Wettbewerb schlagen. Im Jahr 2025 gehen Christodolous Karagkiozidis und Alessandro Schröder für den ACL ins Rennen. Wir wünschen den beiden Nachwuchsfahrern schon heute viel Erfolg!
1. ACL Winter-Grand Prix
/in News /von AdminRasanter Auftakt: Der 1. ACL-Winter-Grand Prix begeistert auf ganzer Linie
Am 16. Februar verwandelte sich die Kartbahn Cool Runners in Gevelsberg zum Schauplatz eines motorsportlichen Highlights: Der 1. ACL-Winter-Grand Prix feierte sein Debüt. In einem packenden 3-Stunden-Endurance-Rennen kämpften 11 ambitionierte Teams um den Sieg. Trotz des Wettbewerbscharakters stand der Fahrspaß klar im Vordergrund – und dieser kam keineswegs zu kurz.
Starke Teams und strategische Boxenstopps
Jedes Team setzte sich aus mindestens vier Fahrerinnen und Fahrern zusammen, was für eine spannende Teamdynamik sorgte. Eine besondere Herausforderung waren die vorgeschriebenen fünf Fahrerwechsel, die geschickt in die Rennstrategie eingebunden werden mussten. Einige Crews nutzten zusätzliche Wechsel, um die Belastungsgrenze einzelner Piloten aufzufangen – denn die drei Stunden auf der anspruchsvollen Strecke forderten Kondition und Konzentration.
Fairness auf hohem Niveau
Die Wettkampfatmosphäre war geprägt von Fairness und Respekt. Von der ersten bis zur letzten Rennminute wurde auf hohem Niveau gefahren – schnelle Rundenzeiten und souveräne Überholmanöver bestimmten das Tempo. Die Fahrerinnen und Fahrer lieferten sich spannende Positionskämpfe, bei denen die Racing-Linie und das richtige Timing den Unterschied machten.
Begeisterung und Vorfreude auf mehr
Die Stimmung im Fahrerlager war von Anfang bis Ende euphorisch. Trotz der hohen körperlichen Anforderungen waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Begeisterung bei der Sache. Der Tenor nach dem Zieleinlauf war eindeutig: Fast alle Teams haben bereits ihre Zusage für den nächsten Winter-Grand Prix gegeben.
Der 1. ACL-Winter-Grand Prix setzte somit nicht nur den Startschuss für eine neue Veranstaltungsreihe, sondern zeigte auch, dass Motorsport und Teamgeist perfekt miteinander harmonieren. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde – wenn es wieder heißt:
Helm auf, Gaspedal durchdrücken und Rennfieber spüren!
Mitgliederversammlung 2025
/in News /von AdminErfolgreiche Mitgliederversammlung im Zeichen des Motorsports
Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, fand um 19:00 Uhr im Festzentrum Hohe Steinert in Lüdenscheid die jährliche Mitgliederversammlung unseres Vereins statt. Eine beeindruckende Anzahl von Vereinsmitgliedern folgte der Einladung und sorgte so für einen vollen Saal und eine Atmosphäre, die von Teamgeist und Begeisterung für den Motorsport geprägt war.
Nachdem der Startschuss der Veranstaltung durch die herzliche Begrüßung des 1. Vorsitzenden Holger Niklas gefallen war, ging es zügig in die erste Runde: den Bericht über die Vereinsaktivitäten des Jahres 2024. Holger Niklas zog hierbei eine positive Bilanz, hob die zahlreichen gelungenen Veranstaltungen hervor und betonte die starke Gemeinschaft, die das Vereinsleben so erfolgreich antreibt.
Im Anschluss übernahm Schatzmeister Jörg Schadde das Steuer und präsentierte den Kassenbericht. Mit präziser Darstellung der Finanzen konnte er aufzeigen, dass der Verein auch in finanzieller Hinsicht stabil auf der Ideallinie unterwegs ist. Die anschließende Prüfung durch die Kassenprüfer bestätigte dies eindrucksvoll und unterstrich die transparente und verantwortungsvolle Haushaltsführung.
Ein weiteres Highlight war der Rückblick auf das sportliche Jahr 2024. Sportleiter Erik Postma und Jugendleiter Thorsten Bohmann führten souverän durch diese Etappe der Versammlung. Unterstützt wurden sie dabei von Yannik Bohmann, der mit zusätzlichen Details und spannenden Einblicken für eine abwechslungsreiche Darstellung sorgte. Die sportlichen Erfolge, engagierten Nachwuchsaktivitäten und besonderen Momente auf und neben der Rennstrecke wurden hier noch einmal eindrucksvoll ins Rampenlicht gerückt.
Zum Abschluss der Versammlung stand ein wichtiger Boxenstopp auf dem Programm: die Entlastung des Vorstands. Einstimmig wurde dem Vorstand das Vertrauen ausgesprochen, was ein klares Zeichen für die hervorragende Arbeit der Verantwortlichen darstellt. Dieses Ergebnis unterstreicht den Zusammenhalt im Verein und bildet eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft auf der Überholspur.
Mit dieser Mitgliederversammlung hat der Verein einmal mehr gezeigt, dass er bestens gerüstet ist, auch in den kommenden Jahren mit voller Fahrt voraus in die nächste Saison zu starten. Wir freuen uns auf spannende Herausforderungen, neue Rekorde und viele gemeinsame Momente im Zeichen des Motorsports.