Am 6. April 2025 wurde Julian Hembeck im Rahmen der Sportlerehrung des Stadtsportverbands (SSV) Lüdenscheid mit dem Schülerförderpreis männlich für seine herausragenden Leistungen im Kartsport ausgezeichnet.
Das Jürgen-Dietrich-Forum war bis auf den letzten Platz besetzt – einige Gäste nahmen die Ehrung sogar im Stehen mit Begeisterung auf.
Die Laudatio hielt der 1. Vorsitzende Holger Niklas persönlich. Dabei betonte er, dass es ihm eine besondere Freude und Ehre sei, in seiner Funktion jemanden aus den Reihen des AC Lüdenscheid auszeichnen zu dürfen.
Foto: Thomas Machatzke
Er würdigte Julians eindrucksvolle Erfolge im Motorsportjahr 2024, für die er vom SSV geehrt wurde:
Sieg beim Heimrennen in seiner Klasse
3. Platz bei der Westfalenmeisterschaft, Region Mitte
5.Platz bei der Westfalenmeisterschaft, Gesamtwertung Region Nord, Mitte und Süd
Holger Niklas ließ es sich nicht nehmen, neben Julians starken Einzelleistungen auch die Gesamtleistung aller Fahrerinnen und Fahrer sowie das Engagement der Trainercrew ausdrücklich zu würdigen.
Ein besonders emotionales Zeichen setzte dabei der AC Lüdenscheid selbst: Zahlreiche Vereinsmitglieder – darunter viele aus der Jugendgruppe – waren persönlich zur Ehrung erschienen, um Julian die Ehre zu erweisen. Ihr Applaus hallte nicht nur durch das Forum, sondern spiegelte auch den unglaublichen Teamgeist und den Zusammenhalt wider, der diesen Verein so besonders macht. Es war ein Moment, in dem man förmlich spüren konnte, was es heißt, Teil einer starken Motorsportfamilie zu sein.
Absolutes Highlight des Tages war Julians spektakulärer Auftritt: Zur Überraschung aller fuhr er – ganz Profi – im E-Kart im präzisen Slalomstil mit kühlem Pokerface auf die Bühne ein. Ein Moment, der Applaus und Staunen zugleich auslöste.
Foto: Thomas Machatzke
Der AC Lüdenscheid ist stolz auf Julian und seine verdiente Auszeichnung – und blickt gespannt auf eine hoffentlich noch erfolgreichere Saison 2025!
https://www.ac-luedenscheid.de/wp-content/uploads/2023/05/Ac-Lued-logo-1-300x138.png00Adminhttps://www.ac-luedenscheid.de/wp-content/uploads/2023/05/Ac-Lued-logo-1-300x138.pngAdmin2025-04-14 21:47:102025-09-05 19:31:23Sportlerehrung 2024 des Stadtsportverbands (SSV) Lüdenscheid
Bei sonnigem, wenn auch frischem Frühlingswetter ist die Jugendgruppe des AC Lüdenscheid in den Trainingsbetrieb gestartet. Trotz kühlem Wind war die Stimmung auf Betriebstemperatur: Alle Fahrer und unsere Michelle als Fahrerin gingen hochmotiviert und mit sichtbarer Freude in die erste Trainingseinheit der neuen Saison.
Auf geht's in die neue Saison!
Dem aufmerksamen Beobachter fiel sofort auf: Die Nachwuchspiloten präsentierten sich nicht nur mit Einsatzfreude, sondern teilweise auch im neuen Look. In den Wochen vor Trainingsbeginn wurden Helme, Handschuhe und Schuhe aufgerüstet – und auch die Rennanzüge einer genauen Prüfung unterzogen. Passen sie noch? Gibt es Abnutzung? Um hier Klarheit zu schaffen, organisierte unsere „Bekleidungs-Mutti“ Diana Postma einen eigenen Ankleide-Termin im Festzentrum Hohe Steinert. Dort wurde anprobiert, ausgemessen und – wo nötig – direkt ausgetauscht. Ergebnis: Alle Fahrerinnen und Fahrer sind top ausgestattet und startklar für die neue Saison.
Hier leuchtet nicht nur das Gesicht!
Neu oder mit Perwoll gewaschen?
Auch die Technik kam nicht zu kurz. Die Karts wurden bereits vor der Winterpause sorgfältig gewartet und nun aus dem Winterschlaf geholt. Die Verbrenner-Motoren liefen auf Anhieb rund und zuverlässig – wie man es von eingespielten Aggregaten kennt. Das E-Kart hingegen zeigte sich noch etwas startschwach: Eine technische Umrüstung war notwendig, und die Akkus meldeten sich prompt mit einer Fehlermeldung im Lade-Rack ab. Ein kleiner Dämpfer, den das Team jedoch sportlich nahm – in der Hoffnung, dass die Akkus sich nicht dauerhaft wie Murmeltiere verhalten, die sechs Monate im Jahr verschlafen.
Wir haben alles im Griff!
Na, noch nicht genug geschlafen?
Trotz kleiner technischer Hürden war das erste Training ein voller Erfolg. Von Kart-Entwöhnung keine Spur: Alle Pilotinnen und Piloten überzeugten mit starker Leistung – viele zeigten bereits im ersten Lauf eine spürbare Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Das Trainerteam Yannik und Alessandro zog ein klares Fazit: „So kann’s weitergehen!“
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Der AC Lüdenscheid startet mit 22 Fahrerinnen und Fahrern in die Kartsaison 2025 – das größte Starterfeld, das der Verein je in eine Saison geschickt hat. Gleichzeitig entspricht diese Zahl auch der maximal möglichen Kapazität für den Trainingsbetrieb! Interessierte Kinder und Jugendliche können sich dennoch nach vorheriger Absprache zu einem Probetraining anmelden, um bei Eignung auf eine Nachrückerliste zu gelangen.
Als einzige Fahrerin im Team zeigt Michelle Kroczak eindrucksvoll, dass sie den Jungs in nichts nachsteht.
Mit dieser starken ersten Session ist der Startschuss für eine spannende Saison gefallen. Das Team ist bereit, weiter an Tempo, Technik und Taktik zu feilen – und freut sich auf die kommenden Trainings und die ersten Saisonläufe.
https://www.ac-luedenscheid.de/wp-content/uploads/2023/05/Ac-Lued-logo-1-300x138.png00Adminhttps://www.ac-luedenscheid.de/wp-content/uploads/2023/05/Ac-Lued-logo-1-300x138.pngAdmin2025-04-11 10:49:152025-09-05 19:31:40Trainingsauftakt der Jugendgruppe des AC Lüdenscheid – Gut gerüstet in die neue Saison
Zum Start in die neue Motorsport-Saison traf sich die Jugendgruppe des AC Lüdenscheid am Samstag, 15.03.2025 vollzählig mit ihren Trainern im Festzentrum Hohe Steinert in Lüdenscheid. Die starke Beteiligung unterstrich die Motivation und den Zusammenhalt des gesamten Teams – eine solide Basis für eine erfolgreiche neue Saison 2025!
Zunächst stand die Reflexion der vergangenen Rennsaison im Fokus. Die Fahrerinnen und Fahrer zeigen sich offen, nahmen Lob sowie Kritik konstruktiv an und stellen viele gezielte Rückfragen. Die Rückschau war klar, ehrlich und produktiv. Positive wie auch negative Aspekte wurden offen diskutiert und von allen gut aufgenommen.
Im Anschluss wurde das neue Trainingsmodell vorgestellt. Die Anpassungen stießen auf großes Interesse und wurden gut diskutiert. Ziel ist es, die Nachwuchsfahrer noch gezielter auf die Herausforderungen der kommenden Rennen vorzubereiten – sowohl auf der Strecke als auch im technischen und strategischen Bereich.
Darauf folgte der Ausblick auf die kommenden Saisonläufe. Gemeinsam wurden erste Weichen gestellt, wie das Training konkret ablaufen soll und welche Schwerpunkte gesetzt werden. Auch hier zeigten sich alle engagiert, der Austausch zwischen Trainern und Jugendgruppe war lebendig und konstruktiv.
Am Ende des Nachmittags zogen alle ein positives Resümee. Es war ein sehr informativer Tag, der nicht nur Rückblick und Planung vereinte, sondern auch den Teamgeist gestärkt hat. Die erfolgreiche Durchführung dieses Treffens spricht für eine Wiederholung!
Die Jugendgruppe des AC Lüdenscheid geht gut vorbereitet und motiviert in die neue Saison – bereit, die Rennen entschlossen anzugehen.
https://www.ac-luedenscheid.de/wp-content/uploads/2023/05/Ac-Lued-logo-1-300x138.png00Adminhttps://www.ac-luedenscheid.de/wp-content/uploads/2023/05/Ac-Lued-logo-1-300x138.pngAdmin2025-03-19 19:10:202025-03-19 19:11:46Saisonauftakt der Jugendgruppe des AC Lüdenscheid
Sportlerehrung 2024 des Stadtsportverbands (SSV) Lüdenscheid
/in News /von AdminAm 6. April 2025 wurde Julian Hembeck im Rahmen der Sportlerehrung des Stadtsportverbands (SSV) Lüdenscheid mit dem Schülerförderpreis männlich für seine herausragenden Leistungen im Kartsport ausgezeichnet.
Das Jürgen-Dietrich-Forum war bis auf den letzten Platz besetzt – einige Gäste nahmen die Ehrung sogar im Stehen mit Begeisterung auf.
Die Laudatio hielt der 1. Vorsitzende Holger Niklas persönlich.
Dabei betonte er, dass es ihm eine besondere Freude und Ehre sei, in seiner Funktion jemanden aus den Reihen des AC Lüdenscheid auszeichnen zu dürfen.
Er würdigte Julians eindrucksvolle Erfolge im Motorsportjahr 2024, für die er vom SSV geehrt wurde:
Holger Niklas ließ es sich nicht nehmen, neben Julians starken Einzelleistungen auch die Gesamtleistung aller Fahrerinnen und Fahrer sowie das Engagement der Trainercrew ausdrücklich zu würdigen.
Ein besonders emotionales Zeichen setzte dabei der AC Lüdenscheid selbst:
Zahlreiche Vereinsmitglieder – darunter viele aus der Jugendgruppe – waren persönlich zur Ehrung erschienen, um Julian die Ehre zu erweisen. Ihr Applaus hallte nicht nur durch das Forum, sondern spiegelte auch den unglaublichen Teamgeist und den Zusammenhalt wider, der diesen Verein so besonders macht. Es war ein Moment, in dem man förmlich spüren konnte, was es heißt, Teil einer starken Motorsportfamilie zu sein.
Absolutes Highlight des Tages war Julians spektakulärer Auftritt: Zur Überraschung aller fuhr er – ganz Profi – im E-Kart im präzisen Slalomstil mit kühlem Pokerface auf die Bühne ein. Ein Moment, der Applaus und Staunen zugleich auslöste.
Der AC Lüdenscheid ist stolz auf Julian und seine verdiente Auszeichnung – und blickt gespannt auf eine hoffentlich noch erfolgreichere Saison 2025!
Trainingsauftakt der Jugendgruppe des AC Lüdenscheid – Gut gerüstet in die neue Saison
/in News /von AdminBei sonnigem, wenn auch frischem Frühlingswetter ist die Jugendgruppe des AC Lüdenscheid in den Trainingsbetrieb gestartet. Trotz kühlem Wind war die Stimmung auf Betriebstemperatur: Alle Fahrer und unsere Michelle als Fahrerin gingen hochmotiviert und mit sichtbarer Freude in die erste Trainingseinheit der neuen Saison.
Dem aufmerksamen Beobachter fiel sofort auf: Die Nachwuchspiloten präsentierten sich nicht nur mit Einsatzfreude, sondern teilweise auch im neuen Look. In den Wochen vor Trainingsbeginn wurden Helme, Handschuhe und Schuhe aufgerüstet – und auch die Rennanzüge einer genauen Prüfung unterzogen. Passen sie noch? Gibt es Abnutzung? Um hier Klarheit zu schaffen, organisierte unsere „Bekleidungs-Mutti“ Diana Postma einen eigenen Ankleide-Termin im Festzentrum Hohe Steinert. Dort wurde anprobiert, ausgemessen und – wo nötig – direkt ausgetauscht. Ergebnis: Alle Fahrerinnen und Fahrer sind top ausgestattet und startklar für die neue Saison.
Auch die Technik kam nicht zu kurz. Die Karts wurden bereits vor der Winterpause sorgfältig gewartet und nun aus dem Winterschlaf geholt. Die Verbrenner-Motoren liefen auf Anhieb rund und zuverlässig – wie man es von eingespielten Aggregaten kennt. Das E-Kart hingegen zeigte sich noch etwas startschwach: Eine technische Umrüstung war notwendig, und die Akkus meldeten sich prompt mit einer Fehlermeldung im Lade-Rack ab. Ein kleiner Dämpfer, den das Team jedoch sportlich nahm – in der Hoffnung, dass die Akkus sich nicht dauerhaft wie Murmeltiere verhalten, die sechs Monate im Jahr verschlafen.
Trotz kleiner technischer Hürden war das erste Training ein voller Erfolg. Von Kart-Entwöhnung keine Spur: Alle Pilotinnen und Piloten überzeugten mit starker Leistung – viele zeigten bereits im ersten Lauf eine spürbare Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Das Trainerteam Yannik und Alessandro zog ein klares Fazit: „So kann’s weitergehen!“
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Der AC Lüdenscheid startet mit 22 Fahrerinnen und Fahrern in die Kartsaison 2025 – das größte Starterfeld, das der Verein je in eine Saison geschickt hat. Gleichzeitig entspricht diese Zahl auch der maximal möglichen Kapazität für den Trainingsbetrieb!
Interessierte Kinder und Jugendliche können sich dennoch nach vorheriger Absprache zu einem Probetraining anmelden, um bei Eignung auf eine Nachrückerliste zu gelangen.
Mit dieser starken ersten Session ist der Startschuss für eine spannende Saison gefallen. Das Team ist bereit, weiter an Tempo, Technik und Taktik zu feilen – und freut sich auf die kommenden Trainings und die ersten Saisonläufe.
Hier geht es zur gesamten Bildergalerie:
Saisonauftakt der Jugendgruppe des AC Lüdenscheid
/in News /von AdminRückblick, Ausblick und neue Impulse
Zum Start in die neue Motorsport-Saison traf sich die Jugendgruppe des AC Lüdenscheid am Samstag, 15.03.2025 vollzählig mit ihren Trainern im Festzentrum Hohe Steinert in Lüdenscheid. Die starke Beteiligung unterstrich die Motivation und den Zusammenhalt des gesamten Teams – eine solide Basis für eine erfolgreiche neue Saison 2025!
Zunächst stand die Reflexion der vergangenen Rennsaison im Fokus. Die Fahrerinnen und Fahrer zeigen sich offen, nahmen Lob sowie Kritik konstruktiv an und stellen viele gezielte Rückfragen. Die Rückschau war klar, ehrlich und produktiv. Positive wie auch negative Aspekte wurden offen diskutiert und von allen gut aufgenommen.
Im Anschluss wurde das neue Trainingsmodell vorgestellt. Die Anpassungen stießen auf großes Interesse und wurden gut diskutiert. Ziel ist es, die Nachwuchsfahrer noch gezielter auf die Herausforderungen der kommenden Rennen vorzubereiten – sowohl auf der Strecke als auch im technischen und strategischen Bereich.
Darauf folgte der Ausblick auf die kommenden Saisonläufe. Gemeinsam wurden erste Weichen gestellt, wie das Training konkret ablaufen soll und welche Schwerpunkte gesetzt werden. Auch hier zeigten sich alle engagiert, der Austausch zwischen Trainern und Jugendgruppe war lebendig und konstruktiv.
Am Ende des Nachmittags zogen alle ein positives Resümee. Es war ein sehr informativer Tag, der nicht nur Rückblick und Planung vereinte, sondern auch den Teamgeist gestärkt hat. Die erfolgreiche Durchführung dieses Treffens spricht für eine Wiederholung!
Die Jugendgruppe des AC Lüdenscheid geht gut vorbereitet und motiviert in die neue Saison – bereit, die Rennen entschlossen anzugehen.