Bei traumhaftem Wetter und einem herrlichen Sonnenuntergang haben wir unseren monatlichen Clubabend im Festzentrum Hohe Steinert verbracht – und er war wieder einmal ein voller Erfolg!
Wir saßen gesellig an einem langen Tisch auf der Terrasse, der im Laufe des Abends sogar verlängert werden musste – insgesamt 17 Mitglieder waren dabei. Und genau das macht unseren AC Lüdenscheid aus: Hier zählt das Miteinander. Keine Grüppchen, kein Getuschel – stattdessen offene Gespräche, ehrlicher Austausch und echtes Interesse aneinander.
Die Themen? So vielfältig wie unsere Mitglieder: Von Camping und Caravaning über Rennwagen und Track-Tools bis hin zum immer wieder unterhaltsamen Blick in die gute alte Zeit. Es wurde gelacht, diskutiert, erinnert – und wie immer: miteinander statt nebeneinander.
Wir laden alle Mitglieder – und auch interessierte Gäste – herzlich ein, dabei zu sein! Denn unser Clubabend lebt von der Gemeinschaft!
Save the Date: Der Clubabend findet immer am 2. Donnerstag des Monats im Festzentrum Hohe Steinert statt. Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
https://www.ac-luedenscheid.de/wp-content/uploads/2023/05/Ac-Lued-logo-1-300x138.png00Adminhttps://www.ac-luedenscheid.de/wp-content/uploads/2023/05/Ac-Lued-logo-1-300x138.pngAdmin2025-06-13 11:17:522025-09-05 19:30:34Unser Clubabend im Juni – man, war das schön!
Kurzfristig gestartet, mit Vollgas durchgezogen und am Ende fulminant durchs Ziel gerauscht: Die AC Lüdenscheid Sandwich Challenge war ein echtes Highlight abseits der Strecke!
Da wir auf unserem Ausweich-Trainingsgelände bei XXXLutz leider keine Möglichkeit hatten, unsere heißgeliebte Trainingswurst zuzubereiten, mussten wir auf das gute alte Schnittchen zurückgreifen. Klar war: Das musste mehr sein als eine trockene Knifte aus der Brotdose – wir wollten das weltbeste Sandwich sehen!
Also haben wir kurzerhand die Sandwich Challenge ausgerufen:
Fresh & Handmade: Gesucht wurde das kreativste, leckerste, optisch überzeugendste Sandwich im Fahrerlager! Und ja – es gab was zu gewinnen: einen Überraschungspreis für das beste Bütterchen des Tages!
Und dann ging’s los – und wie! Ab 8:00 Uhr morgens lief unser WhatsApp-Kanal heiß. Die ersten Bilder rollten ein, die Konkurrenz war riesig – und das Niveau? Maximal hoch!
Wir sprechen hier auch von Sandwich Variationen u. a. mit Lachs, Avocado, schwarzem Sesam – in perfektem Design, bei denen man dachte: Die kommen direkt aus der Feinkostküche!
Sogar vom Wörthersee in Österreich schickte ein Teilnehmer seine Version einer „Jause“ – eigenwillig in der Anmutung, aber definitiv mit Herz gemacht!
Zurück in Lüdenscheid beeindruckten neben den Klassikern besonders die Eigenkreationen im ACL-Design, kreative Kombinationen, liebevolle Details und schlichtweg jede Menge Leidenschaft fürs Pausenbrot.
Fazit der Jury: Sprachlos. Begeistert. Hungrig.
Die Entscheidung war so schwer, dass kurzerhand zwei zusätzliche Kreativpreise vergeben wurden – denn beim ACL zählt nicht nur Leistung, sondern auch Stil!
Und das sind unsere Sieger: 🥇 Platz 1: Junis – für den „Tower of Toast“, auch bekannt als „Rachensperre Royal“
🥈 Platz 2: Luis – mit dem „Sandwich à la Feinkost Käfer“
🥉 Platz 3: Julian – für den „Green Ham & Cheese Smash Toast“
🏵️ Kreativpreise: Unsere Sandwiches waren nicht nur lecker, sondern auch echte Hingucker – und hier kamen Henry und Jesse ins Spiel.
Beide präsentierten ihre Brotkunstwerke im original ACL-Design – mit liebevollen Details, kreativer Anordnung und richtig viel Herz. Kurz gesagt: Hier traf Brot auf Branding – und dafür gab’s verdient den Kreativpreis der Jury! Diese beiden Kreationen zeigten eindrucksvoll, dass nicht nur auf der Strecke Präzision und Stil gefragt sind, sondern das auch beim Sandwich mit Leidenschaft und Liebe zum Verein gearbeitet wurde.
Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmer – das war einfach nur kreativ, köstlich und voller Teamspirit!
Diese Challenge war ein echtes Highlight – und wer weiß, vielleicht wird daraus eine neue Tradition im ACL-Kalender…
https://www.ac-luedenscheid.de/wp-content/uploads/2023/05/Ac-Lued-logo-1-300x138.png00Adminhttps://www.ac-luedenscheid.de/wp-content/uploads/2023/05/Ac-Lued-logo-1-300x138.pngAdmin2025-06-12 01:32:072025-09-05 19:30:39Was für ein Event! – Die AC Lüdenscheid Sandwich Challenge!
Sommerpause der ACL Jugendgruppe
/in Allgemein, News /von AdminUnser Clubabend im Juni – man, war das schön!
/in Allgemein, News /von AdminBei traumhaftem Wetter und einem herrlichen Sonnenuntergang haben wir unseren monatlichen Clubabend im Festzentrum Hohe Steinert verbracht – und er war wieder einmal ein voller Erfolg!
Wir saßen gesellig an einem langen Tisch auf der Terrasse, der im Laufe des Abends sogar verlängert werden musste – insgesamt 17 Mitglieder waren dabei. Und genau das macht unseren AC Lüdenscheid aus: Hier zählt das Miteinander. Keine Grüppchen, kein Getuschel – stattdessen offene Gespräche, ehrlicher Austausch und echtes Interesse aneinander.
Die Themen? So vielfältig wie unsere Mitglieder: Von Camping und Caravaning über Rennwagen und Track-Tools bis hin zum immer wieder unterhaltsamen Blick in die gute alte Zeit. Es wurde gelacht, diskutiert, erinnert – und wie immer: miteinander statt nebeneinander.
Wir laden alle Mitglieder – und auch interessierte Gäste – herzlich ein, dabei zu sein!
Denn unser Clubabend lebt von der Gemeinschaft!
Save the Date:
Der Clubabend findet immer am 2. Donnerstag des Monats im Festzentrum Hohe Steinert statt.
Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
Was für ein Event! – Die AC Lüdenscheid Sandwich Challenge!
/in Allgemein, News /von AdminKurzfristig gestartet, mit Vollgas durchgezogen und am Ende fulminant durchs Ziel gerauscht:
Die AC Lüdenscheid Sandwich Challenge war ein echtes Highlight abseits der Strecke!
Da wir auf unserem Ausweich-Trainingsgelände bei XXXLutz leider keine Möglichkeit hatten, unsere heißgeliebte Trainingswurst zuzubereiten, mussten wir auf das gute alte Schnittchen zurückgreifen. Klar war: Das musste mehr sein als eine trockene Knifte aus der Brotdose – wir wollten das weltbeste Sandwich sehen!
Also haben wir kurzerhand die Sandwich Challenge ausgerufen:
Fresh & Handmade: Gesucht wurde das kreativste, leckerste, optisch überzeugendste Sandwich im Fahrerlager!
Und ja – es gab was zu gewinnen: einen Überraschungspreis für das beste Bütterchen des Tages!
Und dann ging’s los – und wie!
Ab 8:00 Uhr morgens lief unser WhatsApp-Kanal heiß. Die ersten Bilder rollten ein, die Konkurrenz war riesig – und das Niveau? Maximal hoch!
Wir sprechen hier auch von Sandwich Variationen u. a. mit Lachs, Avocado, schwarzem Sesam – in perfektem Design, bei denen man dachte: Die kommen direkt aus der Feinkostküche!
Sogar vom Wörthersee in Österreich schickte ein Teilnehmer seine Version einer „Jause“ – eigenwillig in der Anmutung, aber definitiv mit Herz gemacht!
Zurück in Lüdenscheid beeindruckten neben den Klassikern besonders die Eigenkreationen im ACL-Design, kreative Kombinationen, liebevolle Details und schlichtweg jede Menge Leidenschaft fürs Pausenbrot.
Fazit der Jury: Sprachlos. Begeistert. Hungrig.
Die Entscheidung war so schwer, dass kurzerhand zwei zusätzliche Kreativpreise vergeben wurden – denn beim ACL zählt nicht nur Leistung, sondern auch Stil!
Und das sind unsere Sieger:
🥇 Platz 1: Junis – für den „Tower of Toast“, auch bekannt als „Rachensperre Royal“
🥈 Platz 2: Luis – mit dem „Sandwich à la Feinkost Käfer“
🥉 Platz 3: Julian – für den „Green Ham & Cheese Smash Toast“
🏵️ Kreativpreise:
Unsere Sandwiches waren nicht nur lecker, sondern auch echte Hingucker – und hier kamen Henry und Jesse ins Spiel.
Beide präsentierten ihre Brotkunstwerke im original ACL-Design – mit liebevollen Details, kreativer Anordnung und richtig viel Herz.
Kurz gesagt: Hier traf Brot auf Branding – und dafür gab’s verdient den Kreativpreis der Jury!
Diese beiden Kreationen zeigten eindrucksvoll, dass nicht nur auf der Strecke Präzision und Stil gefragt sind, sondern das auch beim Sandwich mit Leidenschaft und Liebe zum Verein gearbeitet wurde.
Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmer – das war einfach nur kreativ, köstlich und voller Teamspirit!
Diese Challenge war ein echtes Highlight – und wer weiß, vielleicht wird daraus eine neue Tradition im ACL-Kalender…